Gehe zu...
Das elfte La Serena International Film Festival (FECILS) ist eine wettbewerbsfähige audiovisuelle Veranstaltung, die vom 22. bis 25. Oktober 2025 in der Region Coquimbo stattfinden wird. Es soll die Produktion und Verbreitung regionaler, nationaler und lateinamerikanischer audiovisueller Aktivitäten unterstützen und so zur Dezentralisierung beitragen, indem der Austausch und die Ausbildung regionaler Filmemacher und Produzenten gefördert werden. Durch diese Maßnahmen möchte sich FECILS als kulturelle Veranstaltung etablieren, die sich nicht nur auf die Schaffung von Filmausstellungsräumen in der Region Coquimbo konzentriert, sondern sich auch darauf konzentriert, ein neues Publikum zu gewinnen. FECILS 2025 bietet ein Programm zur audiovisuellen Öffentlichkeitsarbeit, das verschiedene Orte in den Gemeinden der Region erreichen wird.
Der Hauptzweck von La mida no importa-Size Doesn't Matter ist die Förderung der Kurzfilmproduktion und -kultur.
Manchmal werden wir gewarnt, dass wir, wenn „Größe keine Rolle spielt“, audiovisuelle Werke ohne Längenbeschränkung auswählen und zeigen müssten, und vielleicht sind sie nicht falsch. Wir sind jedoch der Meinung, dass die Dinge nicht zu groß sein müssen, um wichtig, schön, notwendig oder entscheidend zu sein, und das ist die Philosophie, die wir seit fast der ersten Ausgabe dieses Festivals verfolgen.
Wir verteidigen die Werke von kurzer Dauer, weil wir glauben, dass es möglich ist, den Einfallsreichtum zu entdecken, der sich auf einen kurzen Zeitraum konzentriert. Dieses Ziel ist der Grund, der uns bewegt und uns dazu antreibt, weiter nach den Vorschlägen zu suchen und zu stöbern, die uns erreichen, um eine Auswahl ganz unterschiedlicher Themen, Typologien und Genres zu treffen, um die Bandbreite der Ausdrucksmöglichkeiten der Kurzgeschichte aufzuzeigen.
Weitere Informationen: www.lamidanoimporta.cat
Das Internationale Filmfestival von Leon IFFOL lädt alle Filmemacher ein, vom 1. April bis 05. August dieses Jahres am offiziellen IFFOL-Aufruf 2024 teilzunehmen. Sie können sich mit Spiel-, Sachbuch- oder Animationsfilm-, Kurzfilm- oder Kurzdokumentarfilmen für die 10. Ausgabe in Folge bewerben, die vom 30. Oktober bis 03. November dieses Jahres stattfindet. Die ausgewählten Personen können an den drei Wettbewerbssektionen des Festivals teilnehmen: International Talent, Local Talent und University Talent.
Jedes iberoamerikanische Werk kann in den Kategorien Spielfilm, Dokumentarfilm und Kurzfilm teilnehmen, und jedes nationale Werk kann an den Kategorien „Nationaler Spielfilmwettbewerb“ und „Miradas al Territorio“ teilnehmen. Es muss davon ausgegangen werden, dass alle Werke NICHT vor den Versionen 2023 und 2024 am FICVIÑA-Wettbewerb teilgenommen haben.
Espacio Queer is established as a cultural space guided by the queer theory. It’s a place for debate, reflection and artistic expresion to developes open activities about sexual diversity and gender.
Our search focuses on finding and promoting artistic works that expose a queer point of view which doesn’t establish stereotypes but opens for analysis and reflection. A view where to be a lesbian, bisexual, gay, transexual or intersexual is not a pose, fashion or, still less, a label, but an identity built up constantly wihout static or normaive parameters.
Located in La Plata city, this festival includes proyections of feature-films and short-films, official copetetion and showcase sections, debates, workshops, visual arts exhibitions and live music. In its 3rd edition, Espacio Queer will take place on November of this year.
The call for entry for international feature-films and short-films is open from 16th of April to 1st of July 2016. We are looking forward to see your work!
LA International Film Festival is dedicated to discovering emerging storytellers.
Competitive sections for feature-length fiction films; a diverse selection of documentary films; selected to showcase break-out global talent in Los Angeles.
Our mission is to discover and showcase new filmmakers with fresh stories in independent cinema.
The festival includes special screenings co-presented in cooperation with the following Oscar® qualifying film festivals: Locarno International Film Festival (Switzerland), Gijon International Film Festival (Spain) and Cartagena International Film Festival, FICCI (Colombia).
Über 20 deutschsprachige Filmemacher treten an den zwei Veranstaltungstagen mit ihren Festivalbeiträgen gegeneinander an. Eine namhafte Jury aus Vertretern der deutschen Filmbranche vergibt im Rahmen der abschließenden Aftershow-Party den begehrten Filmpreis „SPITZ“ an die drei Gewinner. Thematisch werden die Kurzfilme der teilnehmenden Regie-Talente wie im letzten Jahr eine bunte Mischung und damit beste Unterhaltung bieten.
Das 12. RESISTENCIA FILM FEST ist ein internationales Filmfestival, das nicht wettbewerbsfähig ist und zur Verbreitung von Filmen ins Leben gerufen wurde, die die Rettung des historischen Gedächtnisses, den Kampf für Freiheit und die Verteidigung der Menschenrechte fördern.
Die Ausstellungen der teilnehmenden Filme der elften Version des Festivals werden in drei Modalitäten gezeigt: im Centro Cultural Tomé, im Fernsehprogramm „Películas de Bolsillo“ und in einem Wandermuseum.
Wir haben immer noch Kino, meine Damen und Herren!
Since its creation in 2007, Île Courts–International Short Film Festival in Mauritius acts as a tool-kit for the development of cinema in Mauritius. Non-competitive, Île Courts Festival is meant to be a showcase for cinema in Mauritius, taking us to a surprizing journey into world cinema, with a focus given on short films from the Indian Ocean area, at a crossroad between Africa and Asia. In 2018, Île Courts invites french-speaking and creole-speaking Filmmakers from the Caribbean and Pacific Islands to submit their films to the festival, therefore 36 territories are concerned by our call for films. The 11th edition of Île Courts-International Short Film Festival in Mauritius will be held by Association Porteurs d'Images from 9th to 13th October 2018, in various cities and villages throughout the island.
Das Festival bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Filmen berühmter Regisseure, Debütanten und Animationsstudenten aus verschiedenen Ländern, von denen viele auf zahlreichen internationalen Animationsfestivals ausgezeichnet wurden.
Das Internationale Animationsfilmfestival „Tindirindis“ ist keine kommerzielle Filmszene. Die Mission des Festivals besteht darin, das breiteste Spektrum der Animationswelt zu bieten: die verschiedenen Stile, die Arbeit der Schulen, die Animation zu zeigen, was die Kreativität fördert.
Künstlerische Animation, Retrospektiven der Autoren, Filme, die die Kreativität anregen. Jedes Jahr findet in Litauen das 22-jährige Festival statt, auf dem die besten nichtkommerziellen Animationsarbeiten aus der ganzen Welt gezeigt werden. Zu den Wettbewerbsprogrammen gehören Kurz- und Spielfilme für Kinder, Erwachsene, Experimental-, Studenten-, Debüt- und Musikclips. Seit 2018 neue Nominierung - „Best Animadoc“. Ab 2019 wird eine neue Nominierung „Für das beste Werk der angewandten Animation“ eingeführt, mit dem Ziel, neue Animationsformen einzuführen: Performances, interaktive Medienwerke, Anwendungen, Installationen, Werbung, Bildungswerke, Werke der virtuellen Realität. Ziel des Festivals ist es, die Vielfalt, Vielfalt und Perspektiven der Animation aufzuzeigen. Während des Festivals präsentieren wir Retrospektiven von Animationsmastern und organisieren Treffen mit Zuschauern, Animationsworkshops, Meisterkurse für Studenten und Branchenangestellte mit berühmten Animationskünstlern aus dem Ausland und Litauen.
Iron Mule ist die einzige monatliche Kurzkomödie New Yorks, die Erzähl-, Dokumentar-, Animations- und Experimentalkomödien aus aller Welt vorstellt. In unseren 15 Jahren haben wir mehr als 1.000 Filme vorgestellt, darunter frühe Arbeiten von vielen berühmten Filmemachern und Komikern wie Stephen Colbert, Seth Macfarlane, Lena Dunham, Aziz Ansari, Abbi Jacobson und Ilana Galzer.
Jede Vorführung zeigt einen Gastrichter aus der Welt des Films, der Komödie, des Fernsehens oder der New Yorker Kunstszene. Gastgeber Jay Stern und Victor Varnado Interview, die Filmemacher während der Show besuchen, gefolgt von einer Afterparty, in der Filmemacher und Zuschauer mischen können.
Darüber hinaus produziert Iron Mule den Wettbewerb „Wanna Be a Star“, bei dem ein Zuschauer ausgewählt wird, um in einem neuen Film von einem Iron Mule Filmemacher zu spielen, der im darauffolgenden Monat gezeigt wird.
Das Iron Mule ist ein offenes, zugängliches Festival, das sich der Förderung einer Gemeinschaft von Filmemachern und Filmfans widmet.
The Ruralia Festival will be held in the city of Chivilcoy, Argentina . It aims to disseminate and promote films and documentary with rural issues. Understanding rurality in a broad and inclusive sense as those complex, dynamic and heterogeneous ways of living , producing, occupy , imagine and experience the rural landscapes and environments.
FICAMS, Antarctica’s International Film Festival about Environment and Sustainability is a competitive festival that gives and teaches community members, through films, diverse views related to our habitat and culture. General themes of the audio-visual pieces are base on the environment, nature, sustainability, climate change, recycling, and renewable energy sources.
Audio-visual production are exhibited and discussion panels are held during the festival, hence promoting debate around socio - environmental realities from different places of the world, allowing us to learn about problems but also strategic solutions in tight relation to our local reality.
FICAMS as an eye opener experience enriches us with a southern hemisphere perspective, redefining the means by which we should contemplate our planet, reminding us that a sphere has multiple viewpoints, where geographical cardinality loses all meaning. Alliances with other curators/proponents/cultivators are seek in order to present audio-visual pieces related to environmental education and biodiversity in an associatively manner.
Taratsa is an independent international short film festival based in Thessaloniki, Greece. It began in August 2014, integrated in the framework of “Thessaloniki European Youth Capital”. Its purpose is to create a framework for the promotion of independent short films from Greece and all over the world -by bringing the audience closer to the production and establishing a place and time for the substantial interaction and artistic expression between the creators- as well as to present films that are considered benchmarks in the history of cinema.
HorrorQuest Film Festival is Atlanta's FREE Horror Film Festival. Held each year at Cinefest Film Theatre, located on the Georgia State University campus. All HorrorQuest screenings and events are free and open to the public on a first come, first served, basis. There are no advanced or VIP tickets.
Named one of the "Top 10 Film Festivals Every Filmmaker Should Know About" by Movie Maker Magazine, HorrorQuest has been praised by Filmmakers such as Kevin Smith (Clerks) and Lloyd Kaufman (The Toxic Avenger) for it's business model and ethics.
After 2 editions as "UNIFILM Fest", a change was necessary to represent the evolution of the project and its objectives. That is why the organizing committee of the third edition of University Film Festival in Puebla, now called Allucinema, is pleased to share its call 2016.
OBJECTIVES
Promote cinema culture internationally and expose the local and national university sector and the general public.
In addition, as every year, the exhibition "Allucinema" will include a selection of short films out of competition, by the programming team of the festival.
Within the same competitive categories will be awarded two additional prizes, considering the place of production or principal place of origin, can obtain a single project both.
Best Mexican Short Film
Poblano Best Short Film
The Central American Film Festival in Vienna has become a firmly rooted tradition, establishing itself as a key cultural event in the city.
Vienna, recognized as one of the world’s most important cultural hubs, provides an ideal and prestigious platform to showcase the increasingly innovative and notable productions emerging from the Central American region.
This year, the festival returns from November 17 to 22, 2025, with the hope of once again welcoming our loyal audience, who will have the opportunity to enjoy the latest and most outstanding works of Central American cinema.
The program includes the categories of Feature Film, Short Film, Documentary, and Animation, along with several non-competitive parallel sections, including: “Pioneers of Central American Cinema,” “Works in Progress,” “Guest Film,” “Bonus Films,” and “Latin American View,” the latter dedicated to works portraying contemporary life in Latin America. All details are specified in the official festival regulations.
Le Festival du Cinéma d’Amérique centrale à Vienne est devenu une tradition solidement ancrée, s’imposant comme un événement culturel de référence dans la ville.
Vienne, reconnue comme l’un des centres culturels les plus importants au monde, offre une scène idéale et prestigieuse pour mettre en lumière les productions de plus en plus innovantes et remarquables provenant de la région centraméricaine.
Cette année, le festival revient du 17 au 22 novembre 2025, dans l’espoir d’accueillir à nouveau notre fidèle public, qui pourra découvrir le meilleur et le plus récent du septième art centraméricain.
Le programme comprend les catégories Long-métrage, Court-métrage, Documentaire et Animation, ainsi que plusieurs sections parallèles non compétitives, parmi lesquelles : « Pionniers du Cinéma Centraméricain », « Œuvres en Cours », « Film Invité », « Bonus Films » et « Regard Latino-Américain », cette dernière consacrée aux œuvres qui dépeignent la vie contemporaine en Amérique latine. Tous les détails sont précisés dans le règlement officiel du festival.
FIC Multifest ist ein internationales Filmfestival, das von Grupo Cortos Verdes Internacional mit Sitz in Guadalajara, einem der wichtigsten Filmproduktionszentren Lateinamerikas, organisiert wird.
Das Festival wurde mit der Mission gegründet, Kurzfilme, Spielfilme, Dokumentarfilme und neue Formen des Geschichtenerzählens zu fördern und zu präsentieren, einschließlich solcher, die mit Unterstützung neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz geschaffen wurden.
Das FIC Multifest ist ein Treffpunkt für innovative Kreative — ein Ort, der sowohl die Kunst als auch die technologische Entwicklung des zeitgenössischen Kinos feiert.
Multifest ist mehr als nur ein Festival, es hat sich zu einer Plattform für die Sichtbarkeit, Bildung und Verbreitung lokaler, nationaler und internationaler audiovisueller Werke entwickelt und seine Wirkung durch digitale Medien, soziale Netzwerke und alternative Ausstellungskanäle erweitert.
Das Festival positioniert sich als Treffpunkt für aufstrebende Künstler, etablierte Filmemacher, verwandte Festivals und ein Publikum, das nach innovativen Inhalten sucht. Ein Ort, an dem das Kino geteilt wird, sich weiterentwickelt und sich in die Zukunft projiziert.